AGG Adolf Grimme-Gesamtschule AGG Adolf Grimme-Gesamtschule
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
      • Schulpartnerschaften
        • Trebon
        • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
      • Schulpartnerschaften
        • Trebon
        • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
Bei der Eiche 5, 38642 Goslar 05321/33 54 11 sekretariat@agg-goslar.de Mo-Fr: 7:00-15:00 Uhr
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unesco
  4. Young Climate Action

Young Climate Action


Am Mittwoch, den 13. September war es endlich soweit: am Rammelsberg wurde die Ausstellung und das Escape-Game im Rahmen des UNESCO-Projektes „Young Climate Action for World Heritage“ feierlich eröffnet.

Im Laufe des letzten Schuljahres nahm das Interesse und somit die Zahl der am Projekt beteiligten SchülerInnen der AGG immer weiter zu. Die SchülerInnen haben sich auf vielfältige Art und Weise mit dem Thema Klimawandel im Harz auseinander gesetzt. Nur die vielen verschiedenen kreativen Ideen haben diese Ausstellung ermöglicht. 

Die beiden Schülerinnen Johanna und Fjalar moderierten die Eröffnungsfeierlichkeiten und führten Interviews.

Im WPK Kunst von Herrn Seyfried wurden aus Pappmaché Totenköpfe als Mobile zusammengestellt, aber auch ein Modell des toten Harzes, das die Besucher wieder mit Leben füllen können, indem sie aus Zeitungspapier Schmetterlinge basteln. 

Elzana ließ in allen Jahrgangsstufen der Schule Bäume malen, sodass mehre Hundert Zeichnungen zusammenkamen, von denen Elzana eine sehr persönliche Auswahl - im Ausstellungsraum liebevoll zusammengestellt und aufgehängt hat. Auch in den Zeichnungen zeigt sich der Wandel sehr schön. Die Darstellungen der Schülerinnen und Schüler zeigen unterschiedlichste Gestaltungen von Bäumen. Von grauen - toten - zu blühenden, grünen - lebenden Bäumen ist alles zu sehen.

Lotta aus Jahrgang 12 begann im Frühjahr ein sehr emotionales und persönliches Tagebuch zu gestalten. Eine ästhetische Forschung in ihrer Gefühlswelt den Klimawandel im Harz betreffend. Ihr Tagebuch liegt - umrahmt von mit Borkenkäfer zerfressener Baumrinde  - in der Ausstellung und man kann Lotta’s sehr persönliche Gedanken in aller Ruhe lesen, aber auch in einem weiteren Tagebuch kommentieren. 

Magali auch aus dem 12. Jahrgang hat zwei Kunstwerke geschaffen: ein Gemälde zur Walpurgisnacht und dem letzten Baum des Harzes.
Sie hat aber auch „Instant Harz“ erschaffen zur Bewahrung ihrer Heimat. Eine ‚Mani-Terrine‘, womit sie ihren Harz konserviert und sie ihn in Zukunft immer nachwachsen lassen kann. 

Die jüngste Künstlerin Mia aus der 7b hat ein Triptychon erstellt und sich damit intensiv mit ihrer Sicht auf den Wandel des Harzes mit seinen vielen toten Bäumen, aber auch mit ein wenig Hoffnung, beschäftigt.

Die Ausstellung besteht aber noch aus viel mehr liebevoll gestalteten Kunstwerken und ist ein absolut sehenswert. 

Parallel zur Ausstellung, bestand im Rahmen der Eröffnung, das erste Mal das Escape-Game unter Tage auszuprobieren. Dies besteht aus vielen Rätseln zum Klimawandel und nur wer diese löst, kann nach einem Stromausfall unter Tage, wieder nach draußen gelangen. Auch Frau Voss und Herr Manusch stellten sich dieser Aufgabe. 

Eine besondere Unterstützung bekamen alle KünstlerInnen und BesucherInnen noch durch unsere ‚Brotzeit‘, die wie immer liebevoll, kleine Snacks vorbereitet hatte. Der WPK Band spielte während der Eröffnung tolle Musikstücke.
Hiermit ein besonderer Dank, dass die Brotzeit und die Band den Tag professionell mit gestaltet haben.

Der Dank gilt aber allen Schülerinnen und Schülern, die in welcher Art und Weise auch immer, diesen Tag zu einem ganz besonderen Ereignis haben werden lassen. Ihr könnt stolz auf euch sein. Wir sind es auf jeden Fall. 

Annette Möhle         Christian Seyfried

Fotos: Frank Drechsler

Mehr Infos auf unserer Homepage:
https://heritagestudies.eu/youngclimateaction/
© AGG Adolf Grimme-Gesamtschule 2025 | alle Rechte vorbehalten.