AGG Adolf Grimme-Gesamtschule AGG Adolf Grimme-Gesamtschule
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
      • Schulpartnerschaften
        • Trebon
        • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
      • Schulpartnerschaften
        • Trebon
        • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
Bei der Eiche 5, 38642 Goslar 05321/33 54 11 sekretariat@agg-goslar.de Mo-Fr: 7:00-15:00 Uhr
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Die AGG
  4. Jahrgänge
  5. Jahrgang 5 Team

Jahrgang 5 Team

Herzlich Willkommen im 5. Jahrgang

Nach den Sommerferien beginnt nicht nur für eine Vielzahl von ehemaligen Viertklässlerinnen und Viertklässlern ein neuer Lebensabschnitt an der Adolf-Grimme-Gesamtschule in Oker, sondern auch für unsere Kolleginnen und Kollegen starten sechs spannende Jahre als Tutorinnen und Tutoren einer neuen Klasse. Die sogenannten Tutor*innen sind die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer jeweils einer fünften Klasse. Ein Team aus zwei Kolleg*innen begleiten die neuen Fünftklässlerinnen bis zum Abschluss des zehnten Jahrgangs.

Am Tag der Einschulungsfeier begleiten die neuen Schüler*innen der Adolf-Grimme- Gesamtschule ihre Tutor*innen in ihre Klassenräume, um einen ersten Eindruck voneinander zu gewinnen. In der ersten gemeinsamen „Unterrichtsstunde“ notieren die Kinder, Eltern und Lehrpersonen Wünsche und Ziele für den gemeinsamen Lebensabschnitt, die anschließend an einem Wunschbaum verewigt werden. In der ersten Woche nach der Einschulung, verbringen die Tutorenteams die Zeit mit ihrer neuen Klasse. In der sogenannten Einführungswoche lernen sich sowohl die Schülerinnen und Schüler untereinander, als auch die Tutor*innen und die Schüler*innen besser kennen. Neben der Gestaltung von Steckbriefen, einer Schulrallye und die gemeinsame Erarbeitung von Regeln für das Miteinander, stehen erste Ausflüge an, um sich miteinander vertraut zu machen. Zu den Ausflügen zählen unter anderem Besuche des Wildkatzengeheges an der Marienteichbaude, des Freibads Oker, sowie des Jugendzentrums Gleis 95. Darüberhinaus werden die Kinder mit der Arbeit mit den iPads vertraut gemacht und erhalten eine Einführung in die digitalen Kommunikationsapps IServ und WebUntis. Nach einigen Wochen mit regulärem Fachunterricht, steht in den Herbst- Wintermonaten die erste gemeinsame Klassenfahrt zu den Erlebnistagen Harz in Hohegeiß an. Dort steht vor allem der Schwerpunkt Teambuilding auf dem Plan. Gemeinsam mit ausgebildeten Teamer*innen stärken die Tutor*innen die Klassengemeinschaft ihrer Schützlinge. Auch nach der Klassenfahrt wird das Miteinander weiterhin in der Schule gefördert. Dazu begleiten unsere Sozialpädagoginnen die fünften Klassen im ersten Schuljahr an der weiterführenden Schule einmal wöchentlich für eine Doppelstunde. Im weiteren Verlauf des Schuljahres findet, neben dem regulären Unterricht, ein durch die Kinder und Tutor*innen organisiertes Fest der Kulturen statt, sowie diverse Sporttage und weitere Aktionen, die durch Demokratie und Teilhabe geprägt sind.

© AGG Adolf Grimme-Gesamtschule 2025 | alle Rechte vorbehalten.