AGG Adolf Grimme-Gesamtschule AGG Adolf Grimme-Gesamtschule
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
      • Schulpartnerschaften
        • Trebon
        • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
      • Schulpartnerschaften
        • Trebon
        • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
Bei der Eiche 5, 38642 Goslar 05321/33 54 11 sekretariat@agg-goslar.de Mo-Fr: 7:00-15:00 Uhr
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Die AGG
  4. Fachbereiche
  5. MuKuBi
  6. Kunst

    Kunst

    Unser Verständnis für das Fach Kunst orientiert sich an der Vielfalt seiner Inhalte. Gemäß der Stundentafel wird das Fach Kunst in den meisten Jahrgängen epochal unterrichtet, eine Vertiefung einzelner Inhalte erfolgt mittels des weitgefächerten Wahlpflichtkursangebots aus dem Fachbereich Kunst.
    Farbenlehre, Grafik, Design, Fotografie, Film, Performance und Kunst aus anderen Ländern sind Gegenstand des Unterrichts. Als Ipad-Schule ist die Nutzung digitaler Möglichkeiten fest im Lehrplan unseres Faches eingebunden. Darüber hinaus schätzen wir aber auch die Möglichkeiten analoger Techniken sehr. Es werden grafische Techniken (Hochdruck, Tiefdruck, Zeichnungen) und verschiedenste Aufgaben in Malerei, Zeichnung und Design angeboten und kunsthistorisch eingebunden bearbeitet. 
    Bei allen unterrichtlichen Bestrebungen liegt aber der Fokus des Faches in der praktisch künstlerischen Auseinandersetzung mit geschichtlichen und aktuellen Themen. Dabei sind wir immer wieder bestrebt diese projektorientiert anzulegen. 
    Großen Wert legen wir dabei aber immer auf das Nutzen außerschulischer Lernorte. Besonders im Vordergrund stehen hier das „Mönchehaus Museums“ in Goslar und unser Kooperationspartner die Weltkulturerbestätte „Rammelsberg“. Hier nutzen wir das interessante Workshopangebot, nehmen an Wettbewerben teil, und erarbeiten Projekte und Ausstellungen, die unseren Unterricht bereichern. So schaffen unsere Kunstprojekte Verbindungen zwischen den unterschiedlichen Fächern und verorten sich in der UNESCO-Arbeit unserer UNESCO- Projektschule. 

    © AGG Adolf Grimme-Gesamtschule 2025 | alle Rechte vorbehalten.