Die E-Phase an der AGG dient dem Einstieg in die Oberstufe, dem Erlernen und Festigen der für das Abitur notwendigen Arbeitstechniken und der Vertiefung des Wissens aus der Sekundarstufe I.
Wir wissen, dass wir an der AGG viele Schüler aus unterschiedlichen Klassen, Kursen und auch anderen Schulen in der Oberstufe begrüßen dürfen – und das finden wir gut. Dementsprechend ist es zuerst einmal notwendig, dass sich die neuen Klassen und der Jahrgang kennenlernen. Dies setzen wir im Rahmen einer Einführungswoche um, in der hauptsächlich die Tutoren ihre Klassen betreuen. Wir schließen diese Woche mit einem gemeinsamen Ausflug der gesamten Oberstufe mit Übernachtung ab, damit auch gleich ein jahrgangsübergreifendes Kennenlernen stattfinden kann.
Weil wir wissen, dass es durchaus unterschiedliche Lernstände geben kann, unterrichten wir in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch vier statt drei Wochenstunden, damit wir in dieser zusätzlichen Zeit Themen wiederholen und vertieft erklären können, die einzelne Schüler noch einmal aufarbeiten möchten.
Insgesamt geht es metaphorisch darum, dass wir uns gemeinsam für den großen Dauerlauf in der Qualifikationsphase vorbereiten, denn dort geht es für euch um die Zulassung und das Bestehen des Abiturs. Diese Herausforderung wollen wir alle unter möglichst gleichen Bedingungen starten, dafür steht unsere 11. Klasse.