AGG Adolf Grimme-Gesamtschule AGG Adolf Grimme-Gesamtschule
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
      • Schulpartnerschaften
        • Trebon
        • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
      • Schulpartnerschaften
        • Trebon
        • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
Bei der Eiche 5, 38642 Goslar 05321/33 54 11 sekretariat@agg-goslar.de Mo-Fr: 7:00-15:00 Uhr
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schulleben

Schulleben

Wir Schulsanitäter/innen stellen uns vor

Wir Schulsanitäter/innen stellen uns vor

Kategorie: Schulleben
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 20. November 2023
Amine, Lukas, Anja, Shahd, Darin, Mai, Lina,Thora, Paula-Marie, Sana, Fr. Lipka.

Hallo Zusammen, 

wir sind ein Team von 10 Schulsanitäterinnen und -sanitätern, die unter der Leitung von Frau Lipka jeden Tag in Notsituationen für unsere Mitschüler/innen da sind, indem wir beispielsweise ihnen Verbände anlegen, Pflaster aufkleben oder sie bei Übelkeit und Unwohlsein betreuen. 
Unser Team besteht seit Februar 2023. Bis Mitte März haben wir an verschiedenen Block- und Projekttagen Themen, wie die Stabile Seitenlage, die Umlagerung von Patienten oder die Reanimation, erarbeitet und praktisch geübt, sodass wir unsere Grundausbildung erfolgreich abschließen konnten. Außerdem lernten wir Verbände anzulegen, starke Blutungen zu stoppen oder den Umgang mit Knochenbrüchen. Auch die Betreuung unserer „Patienten“, also die psychische Erste Hilfe, liegt uns sehr am Herzen.
Jeden Mittwoch treffen wir uns, um zu besprechen, wie wir unsere Arbeit an der AGG weiter optimieren können, und weitere wichtige Dinge im Bereich der Ersten Hilfe zu erlernen. Regelmäßig bestücken wir unsere Verbandkästen neu oder geben benötigte Kühlakkus an Schülerinnen und Schüler aus. Der Förderverein schenkte uns einen kleinen Gefrierschrank, damit wir unsere Kühlakkus darin lagern können. Vor kurzem durften wir uns über hübsche einheitliche T-Shirts freuen. Vielen lieben Dank dafür! Geplant ist auch die Besichtigung eines RTW im kommenden Halbjahr. 
Uns macht die Arbeit sehr viel Spaß. Wir sind motiviert und freuen uns immer, wenn wir helfen können! Ihr seid immer im Krankenzimmer willkommen, wenn es euch nicht gut geht!

5. Klassen helfen bei „Wald für morgen“

Kategorie: Schulleben
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 25. Januar 2024


Die Fünftklässler*innen erlebten einen erlebnisreichen Projekttag mit dem Verein „Wald für morgen“. Zunächst lernten sie in Form waldpädagogischer Spiele Wissenswertes über die heimische Tierwelt. Anschließend pflanzten sie mit Unterstützung des ehrenamtlichen Teams Esskastanien, Zedern, Ginkgos und Buchen. Um den eigenen gepflanzten Baum Zeit ihres Lebens wiederzufinden, bekam jedes Kind einen Baumpass. Zum Schluss hatten die Schüler*innen viel Freude beim Sägen und Bemalen von Baumscheiben.

Sabine Rehse

Seite 6 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
© AGG Adolf Grimme-Gesamtschule 2025 | alle Rechte vorbehalten.