



Fünfzehn Schüler*innen des UNESCO-WPK gestalteten am 17.09.2025 einen spannenden und lehrreichen Vormittag für die Bewohner*innen des Seniorenheims Abendfrieden.
Unter dem Titel „Eine kleine Eselei“ begann die Veranstaltung im großen Saal: Dort präsentierten die Siebtklässler*innen abwechselnd auf der Bühne kurze Vorträge, unterstützt durch eine digitale Bilderpräsentation, in der sie viel Wissenswertes über Esel vermittelten.
Die Zuhörer*innen erfuhren unter anderem Interessantes über die afrikanischen Vorfahren des heutigen Hausesels, seinen vielseitigen Einsatz als Nutztier, die Anforderungen an seine Haltung sowie sein besonderes Verhalten. Sie erfuhren, warum Esel nicht dumm und stur, sondern klug und vorsichtig sind und wie die „Harzer Eseltreibergilde“ früher die Menschen im Oberharz mit Lebensmitteln versorgte.
Nach dem Vortrag ging es gemeinsam in den Garten, wo die Schüler*innen bereits einen mobilen Zaun aufgestellt hatten und die Esel von Lehrerin Sabine Rehse bereits eifrig damit beschäftigt waren, den Rasen zu kürzen. Die Schüler*innen stellten den 26jährigen Peppino und die zweijährige Elise vor. Anschließend hatten die Bewohner*innen Gelegenheit, die liebenswerten Langohren zu beobachten, zu streicheln und zu füttern. Jung und Alt hatten viel Freude