AGG Adolf Grimme-Gesamtschule AGG Adolf Grimme-Gesamtschule
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
    • Schulpartnerschaften
      • Trebon
      • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Ausstellung zu „Euthanasie“-Morden
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
    • Schulpartnerschaften
      • Trebon
      • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Ausstellung zu „Euthanasie“-Morden
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
Bei der Eiche 5, 38642 Goslar 05321/33 54 11 sekretariat@agg-goslar.de Mo-Do: 7:00-15:00 Uhr - Fr: 7:00-13:00 Uhr
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schulleben
  4. Jede Menge Sport, Spiel und Spaß am Kinder-Fußballtag

Schulleben

Jede Menge Sport, Spiel und Spaß am Kinder-Fußballtag

Kategorie: Schulleben
Read Time: 3 mins
Veröffentlicht: 29. August 2025

Einmal an einem Fußballtraining teilnehmen, das von ehemaligen Fußballprofispielern durchgeführt wird. Diese Gelegenheit bot sich fast 50 Schülerinnen und Schülern des 7. und 8. Jahrgangs am Kinderfußballtag, der am 28. April 2025 in der Sporthalle der Adolf-Grimme-Gesamtschule stattfand.

Nicht zum ersten Mal fand dieser Kinderfußballtag an der Adolf-Grimme-Gesamtschule statt, der von FutureSport aus Stuttgart geplant wird. Aufgrund der großen Anzahl der freiwilligen Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag dabei sein wollten, wurden zwei Gruppen gebildet. Die Durchführung des Tages erfolgte auch in diesem Jahr wieder durch die Fußballschule Karsten Surmann aus Harsum. Angeleitet wurde das Training dabei von Robert Scheurer, der als Profi u. a. 1998/99 für den FC Augsburg spielte und eben Karsten Surmann, der auf beeindruckende 379 Spiele (39 Tore) in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga sowie den DFB-Pokalsieg mit Hannover 96 im Jahr 1992 zurückblicken kann.

Nach einer kurzen Begrüßung ging es für die Teilnehmenden zunächst ans Aufwärmen. Schnell wurde dabei der Fußball einbezogen. Für die Kinder gab es aus Sicht der Ex-Profis schon in dieser Phase wertvolle Tipps, wie sie an ihrer Technik arbeiten können. Neben Passübungen ging es bei der Technik-Schulung auch um den Torabschluss. Auch hier erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge bei der Ausübung ihrer Techniken. Im Anschluss an diese Phase ging es zum Abschlussspiel über. Dabei konnten alle Schülerinnen und Schüler nochmal alles geben, bevor der Fußballtag für die erste Gruppe schon sein Ende fand. Über die ganze Zeit hinweg zeigte sich, wie sehr die Inklusion von beiden Gruppen gelebt wird. Alle Schülerinnen und Schüler wurden in die Übungen sowie das Spiel einbezogen, es wurde gegenseitig unterstützt und zusammen viel gelacht. Zur Erinnerung an diesen besonderen Tag erhielten alle Teilnehmenden noch eine Urkunde – mit den Autogrammen der Ex-Profis versteht sich von selbst. Im Anschluss an das gemeinsame Gruppenfoto startete für die zweite Gruppe der Kinder-Fußballtag.

Fast 50 Schülerinnen und Schüler hatten in rund vier Schulstunden eine Menge Spaß am Kinder-Fußballtag. Viele von ihnen konnten neue Erfahrungen und ein tolles Gefühl mit nach Hause nehmen. Die Adolf-Grimme-Gesamtschule bedankt sich abschließend noch einmal bei FutureSport, der Fußballschule Karsten Surmann und natürlich den Sponsoren, ohne die eine Durchführung dieses Tages nicht möglich ist! Mit voller Vorfreude blicken bereits die nächsten Schülerinnen und Schüler auf den nächsten Kinder-Fußballtag, der hoffentlich im Jahr 2026 wieder stattfinden wird.

© AGG Adolf Grimme-Gesamtschule 2025 | alle Rechte vorbehalten.