LogoAGG Adolf-Grimme-Gesamtschule
IGS mit gymnasialer Oberstufe
ZeichenFuerDenFrieden.jpeg
IMG_8661
20CEC490-616C-4FBB-A320-CF53FDFBD841.jpeg
FrauSchmidt_FrederikeMehli
IMG_20220926_104010
75GG
FeuerFlamme1
IMG_6833.jpeg
ErffnungAusstellungSterne_6
AGG_wir_sind_mehr2
umweltschule-feier.jpg
8
IMG_3383
previous arrow
next arrow

UNESCO LOGO

Am 3. März wurde die Adolf-Grimme-Gesamtschule in Goslar in das internationale Netzwerk der UNESCO-Projektschulen aufgenommen. Die Projektschulen verankern in ihren Leitbildern, im Schulalltag und ihrer pädagogischen Arbeit die Ziele und Werte der UNESCO. Bei einem Festakt nahm die Schulgemeinschaft der AGG im Beisein des niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne die Auszeichnungsurkunde von Klaus Schilling, Bundeskoordinator der UNESCO-Projektschulen in Deutschland, entgegen.
„Wir freuen uns sehr, die Adolf-Grimme-Gesamtschule als aktiven Teil des weltweiten Schulnetzwerks der UNESCO ehren zu dürfen! Damit werden die Anstrengungen und Leistungen für eine hochwertige, chancengerechte und inklusive Bildung gewürdigt. Zugleich zeigt die Adolf-Grimme-Gesamtschule in herausragender Weise, wie Welterbe-Bildung und die Zusammenarbeit mit anderen UNESCO-Netzwerken vor Ort gelebt und für den Unterricht fruchtbar gemacht werden kann“, sagte Klaus Schilling.

1
16
2
3
13
4
17
6
7
9
11
12
14
10
8
previous arrow
next arrow

Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne betonte: „Die UNESCO-Projektschulen bilden ein Netzwerk mit großer visionärer Kraft, Inspiration und besonderer Verantwortung für eine zukunftsfähige Bildung. Die Adolf-Grimme-Gesamtschule setzt sich hoch engagiert für die Werte der UNESCO ein. In Unterricht und Schulkultur, aber auch in regionalen und internationalen Kooperationen werden Frieden, Menschenrechte und Partizipation für alle gelebt und gelernt.“

Die Integrierte Gesamtschule setzt sich auf vielfältige Art für die Werte der UNESCO ein und legt dabei besonderen Fokus auf Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Seit 2016 besteht eine enge Kooperation zwischen der Schule und dem Geopark Harz - Braunschweiger Land - Ostfalen. Im Rahmen des Projekts „Landschaft lesen lernen“ werden Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung der Geoparks als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung sensibilisiert.

Ein weiterer Schwerpunkt der Schule liegt auf der Welterbe-Bildung. Schülerinnen und Schüler der Adolf-Grimme-Gesamtschule befassen sich mit der Altstadt von Goslar, die seit 1992 zum UNESCO-Welterbe zählt. So vermitteln Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig in Stadtrundgängen Informationen zur Stadtgeschichte und geben diese auch an Schülerinnen und Schüler anderer UNESCO-Projektschulen weiter.

Anbei möchten wir ebenfalls auf den Artikel der Goslarschen Zeitung (PDF) hinweisen.

Abiturentlassungsfeier an der AGG

2020 Abitur AGG

Am 09. Juli 2020 wurden die Abiturienten und Abiturientinnen der AGG in der Helmut-Sander-Sporthalle im Rahmen eines feierlichen Festakts entlassen. In diesem Jahr verließen 23 Schülerinnen und Schüler die Schule mit dem Abitur, vier weitere erreichten den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Besonders hervorzuheben sind Lisa Fahldieck, André Bettermann und Jan Nicolas Meyer, die ihr Abitur mit einem Einserschnitt ablegten. Der Durchschnitt des gesamten Jahrgangs lag bei 2,6.

 

Begleitet wurde der imposante Einzug der Abiturienten durch die Titelmusik der Serie „Game of Thrones“. Nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Lenius, folgten Reden des Oberstufenleiters, Herrn Dr. Geisler und der Schülersprecher Ralf Hake und Lisa Fahldieck. Anschließend erfolgten die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse sowie die Ehrung der drei besten Absolventen durch Jens Kloppenburg und Torsten Röpke.

Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgten, wie immer, hervorragend die Musikklasse 8c unter der Leitung von Herrn Buhl.

Die Besonderheit dieses Abiturjahrgangs zeichnete sich nicht nur durch gute schulische Leistungen aus, sondern insbesondere auch durch ihre sozialen Kompetenzen. Weiterhin nutzten die Absolventen die Gelegenheit, ihren Lehrern individuell gestaltete Präsente zu überreichen, um sich für die intensive Betreuung zu bedanken.

 Den Abschluss bildete ein selbst kreierter Film der PD Productions (Pascal Dietrich Productions), in dem die Schülerinnen und Schüler in die Rollen ihrer Lehkräfte schlüpften und humorvolle Szenen aus dem Unterricht darstellen.

Wir wünschen euch auf eurem weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute und viel Erfolg bei euren neuen Herausforderungen.

Auf Wiedersehen!